Als Peter Schäfer 1988 als Mitglied dem Jugendrotkreuz beitrat, erahnte man schon sein besonderes Interesse an der aktiven Jugendarbeit. Bereits ein Jahr später übertrug ihm der damalige Jugendrotkreuzleiter die Führung einer Jugendgruppe. Nach nun 33 Jahren beendet er seine Mission. Im Rahmen einer Feierstunde im Hof des DRK-Hauses, im Beisein heimischer Politik und einem schwungvollem Auftritt der Rheinsternchen, ernennt ihn der Vorsitzende des DRK Langenfeld, Magnus Staehler, zum Ehrengruppenleiter.
Ein besonderer Ausflug unternahm das Langenfelder Jugendrotkreuz. Ziel war der Turm in Richrath, das älteste Gebäude in der Langenfelder Geschichte. Der Richrather Wilfried Keip führte die JRK-Gruppe in das alte Gemäuer und erklärte die interessante Geschichte des Turms.
Foto: Guido Halbach.
> Weiterlesen: unter Jugendrotkreuz <
Nach einer langen und pandemiebedingten Pause wurde in der Stadtmitte Langenfelds wieder ein Stadtfest veranstaltet. Viele Vereine nutzten diese Gelegenheit, um sich wieder den Mitbürgern zu präsentieren und auch für ihren Verein zu werben. So stellte sich der DRK-Ortsverein diesmal mit einem Hot-Dog Stand vor. Viele Besucher nutzten an den zwei Tagen die Gelegenheit, zwischendurch beim DRK den Hunger zu stillen.
Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung hat der Vorstand des DRK Ortsverein Langenfeld im Mai dieses Jahres eingeladen. Der Vorsitzende Magnus Staehler begrüßte neben dem Vertreter des Kreisverbandes Mettmann 45 Mitglieder*innen des Ortsvereins, die nun unter sehr geringen Corona-Auflagen der Versammlung beiwohnen konnten.
Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes) sind überall präsent – ob im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz oder in der Sozialarbeit. Sie repräsentieren wichtige Dienstleistungen des DRK. Die „Rotkreuz-Flotte“ des DRK-Ortsvereins dient somit auch der Außendarstellung.